(06753) 1309007 shop@achtsamland.de

Einfach BIO aus dem Achtsamland

Warum wir unser eigenes Ding machen.

Bioland, Demeter und andere, es gibt sie, die alten guten Bioverbände.

Wir gehen noch einen Schritt weiter. Denn mal ehrlich:

> Was bringt uns ein Bio, wenn es Unmengen Frachtkilometer hinter sich gebracht hat?
> Was bringt uns ein regional, wenn es mit Spritzmitteln verseucht ist?
> Was bringt uns ein gesundes Lebensmittel, wenn die Bauern und Mitarbeiter mies entlohnt werden?

Einfach BIO aus dem Achtsamland achtet auf all dies.

> Bio aus der Region Nahe-Glan
> Regionale Lebensmittel, die von Biobauern mit Herz hergestellt werden
> Kleine Bauernhöfe mit Familienatmosphäre. Man kennt und schätzt sich.

bio, regional und sozial, dafür bürgt unser Siegel!

Einfach Bio

aus dem Achtsamland

Gesunde Erde – gesunde Kultur!

Wir sehen den Menschen als ein sich ständig entwickelndes Wesen und wollen ihn hierin unterstützen.

Mit gesunden und echten Lebensmitteln.

Mit Kursen und Projekten, die eine natürliche, kreative Entfaltung von Jung und Alt fördern.

Gemeinsame Werte und Interessen schaffen einen Raum des Verstanden-werdens und der Freude. Wir wollen das Leben genießen. Mit gutem Gewissen, klarer Absicht und dem guten Gefühl, unsere Welt für uns selbst und unsere Nachkommen sicherer und lebenswerter zu machen.

Es ist an der Zeit, jeglichen unwürdigen Wettbewerb zu beenden. Wir glauben, dass gemeinsames Definieren eines Werteverständnisses und darauffolgende Projekte in Co-Kreation die Basis des notwendigen Wandels unserer Gesellschaft sein werden.

Wir folgen einer neuen und gleichzeitig uralten ethischen Kultur und stützen uns vor allem auf folgende Werte:
Achtsamkeit, Freundlichkeit und Respekt.

Einfach Bio aus dem Achtsamland steht für diese Haltung. Wo immer wir mit Partnern eine Kooperation eingehen, bevorzugen wir zertifizierte Bio-Betriebe nach Bioland und demeter Richtlinien.

Bioland

100 % Bio für dich!

Bioland sind 8500 Betriebe aus der Bio-Landwirtschaft, -Imkerei und dem Weinbau in Deutschland und Südtirol, die nach den strengen Bioland-Richtlinien wirtschaften. Sie sind Mitglieder im Bioland-Verband und bestimmen demokratisch über Richtlinien und Vorgaben ihres Verbandes.

Bioland sind auch 1300 Hersteller, Händler und Gastronomen, die die wertvollen Erzeugnisse zu hochwertigen Lebensmitteln weiterverarbeiten. Sie treiben als Marktpartner die Ziele des Bioland-Verbandes voran.
Bioland sind aber auch 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verband, die sich täglich für die Interessen der Bioland-Mitglieder und -Marktpartner einsetzen. Unser Ziel: 100 % Bio für dich!

WOFÜR STEHT BIOLAND?
Ihre wichtigste Aufgabe ist es, den organisch-biologischen Landbau zu fördern und weiterzuentwickeln. Das tun Sie auf vielen Ebenen.

WO KOMMT BIOLAND HER?
Zwölf Frauen und Männer gründeten 1971 den "bio gemüse e.V.". Sie wollten den organisch-biologischen Anbau voranbringen - und wurden zu Pionieren. Über die Jahre entstand aus diesem Zusammenschluss der führende Verband für ökologischen Landbau in Deutschland: Bioland. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Es wurden strenge Richtlinien festgelegt und stetig erweitert, Markenzeichen vorgestellt, Netzwerke geknüpft, Gemeinschaften geschlossen und innovative Konzepte entwickelt. Mehr zu den prägendsten Etappen in der Bioland-Geschichte erfährst du hier.
Mehr erfährst du auf hier!

demeter

Pioniere der BIO-Branche

Der Demeter e.V. ist der älteste Bioverband in Deutschland. Schon seit 1924 bewirtschaften Demeter-Landwirte ihre Felder biodynamisch. Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt die Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus. Die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise geht auf Impulse Rudolf Steiners zurück, der Anfang des 20. Jahrhunderts auch Waldorfpädagogik und anthroposophische Heilweise initiierte.

Demeter in Zahlen
In Deutschland wirtschaften 1.740 Landwirt*innen mit knapp 99.000 Hektar Fläche biologisch-dynamisch. Zum Demeter e.V. gehören zudem etwa 360 Demeter-Hersteller und etwa 100 Hofverarbeiter sowie 140 Vertragspartner aus dem Naturkost- und Reformwaren-Großhandel.

Eine Besonderheit des Demeter e.V. ist, dass nicht nur Landwirte, Händler und Verarbeiter Mitglied werden können, auch die Meinung der Verbraucher ist gefragt. Im Rahmen einer Fördermitgliedschaft können sie sich aktiv in die Arbeit des Verbandes einbringen.

Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Der Demeter Verband ist in Sachen Wissensaustausch und zivilgesellschaftlicher Kampagnenarbeit für eine nachhaltigere Agrar- und Ernährungspolitik breit vernetzt. Neben der Mitgliedschaft und aktiven Mitwirkung in den Dachorganisationen des Ökolandbaus bestehen Beteiligungen an verschiedenen Zusammenschlüssen.

Du willst mehr darüber wissen? Hier geht es direkt zur Webseite!

DE-Öko

Das EU-Bio-Logo

Durch die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau ist die Kennzeichnung vorverpackter Biolebensmittel mit dem EU-Bio-Logo, dem dazugehörigen Kontrollstellencode und einer allgemeinen Herkunftsangabe der Zutaten seit dem 1. Juli 2012 verbindlich vorgeschrieben. Dies gilt für Produkte aus dem ökologischen Landbau und Biolebensmittel, die einen Verarbeitungsschritt in der Europäischen Gemeinschaft erfahren.

Mehr Informationen zum EU-Bio-Logo erhalten Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission.

Das Bio-Siegel

Das Bio-Siegel als markengeschütztes Zeichen kann zusammen mit dem EU-Bio-Logo für die Kennzeichnung von Biolebensmitteln verwendet werden. Jedes Produkt, das mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet wird, muss vor dem in Verkehr bringen bei der Informationsstelle Bio-Siegel angemeldet werden. Außerdem muss es den grafischen Vorgaben der Öko-Kennzeichenverordnung entsprechen. Die Nutzung ist kostenlos.

Alle Informationen rund um die Nutzung des Bio-Siegels erhaltet Ihr hier!